GESUND BLEIBEN – GUT INFORMIERT
Das Mammographie-Screening Programm reduziert Todesfälle
Eine vom BfS koordinierte und von der Universität Münster federführend durchgeführte Studie zeigt, dass das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm deutlich zur Verringerung der Brustkrebssterblichkeit beiträgt. Demnach gingen die Brustkrebs-Todesfälle unter den Frauen, die am Screening teilnahmen, zwischen 20 und 30 Prozent zurück.
Kostenloses Chlamydienscreening für Frauen bis einschließlich 24 Jahre
Die genitale Chlamydieninfektion gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Chlamydien lösen häufig (zunächst) keine oder leichte Beschwerden aus. Sie können aber unbehandelt zu schwerwiegenden Folgen, wie Unfruchtbarkeit, chronischen Schmerzen im Becken und Gelenkentzündungen führen. Für sexuell aktive junge Frauen bis einschließlich 24 Jahre wird einmal im Jahr eine Urinuntersuchung auf Chlamydien von der Krankenversicherung bezahlt. Hierfür wird der Morgenurin (erste Portion beim Wasserlassen) benötigt.
HPV-Impfungen zum Schutz vor krebserregenden Humanen Papillomaviren
HPV-Impfungen können das Risiko für verschiedene Krebsarten, wie Gebärmutterhalskrebs, Peniskrebs, Analkrebs und Kopf-Hals-Krebs deutlich senken. Auch die Auftretenswahrscheinlichkeit von Genitalwarzen wird gesenkt.
Mädchen und Jungen sollten im Alter von 9 bis 14 Jahren geimpft werden. In diesem Alter sind zwei Impfungen erforderlich. Zwischen 9 und 17 Jahren werden die Impfkosten von den Krankenkassen bezahlt. Ab dem 15. Geburtstag sind 3 Impfungen erforderlich. Ab dem 18. Geburtstag ist- bei versäumten Impfungen- eine mögliche Übernahme der Impfkosten bei den Krankenkassen zu erfragen.
STAY HEALTHY – WELL INFORMED
Mammography screening program reduces deaths
A study coordinated by the Federal Office for Radiation Protection (BfS) and led by the University of Münster shows that the mammography screening program, introduced 20 years ago, has significantly reduced breast cancer mortality. Among women who participated in the screening, breast cancer deaths decreased by 20 to 30 percent.
Free chlamydia screening for women up to age 24
Genital chlamydia infection is one of the most common sexually transmitted diseases. In many cases, chlamydia causes no or only mild symptoms at first. However, if left untreated, it can lead to serious consequences such as infertility, chronic pelvic pain, or joint inflammation. For sexually active young women up to and including the age of 24, health insurance covers one urine test for chlamydia per year. For this test, the first portion of the morning urine is required.
HPV vaccination to protect against cancer-causing human papillomaviruses
HPV vaccination can significantly reduce the risk of several cancers, such as cervical cancer, penile cancer, anal cancer, and head and neck cancers. It also lowers the chance of developing genital warts. Girls and boys between the ages of 9 and 14 should be vaccinated. At this age, two doses are sufficient. Between the ages of 9 and 17, the vaccination costs are covered by health insurance. From the 15th birthday onward, three doses are needed. After the 18th birthday, it is necessary to check with your health insurance provider whether the vaccination costs can still be covered if doses were missed earlier.