Frau Dr. Fünfstück hat vom 30.10.2023 bis 03.11.2023 Urlaub.
Vertretung erfolgt in akuten Fällen vom 30.10.2023 bis 02.11.2023 durch Frau Dr. Schneider innerhalb ihrer Sprechzeiten. Am 03.11.2023 ist die Praxis ärztlich nicht besetzt.
Die frauenärztliche Praxis liegt im Herzen Berlins, dem Prenzlauer Berg, in der Danziger Straße / Ecke Dunckerstraße. Die modernen Praxisräume befinden sich in der ersten Etage eines großzügigen Stuck-Altbaugebäudes. Im Wartezimmer ist eine schöne Spielecke für Kinder vorhanden.
zur SeiteThe gynaecological surgery is located in the heart of Berlin, Prenzlauer Berg, Danziger Straße / corner Dunckerstraße. The practice rooms are located on the first floor of a spacious stucco-old building. In the waiting room a nice play area for children is available. Our staff is friendly and well trained. Their aim always is to give you all required information.
WeiterlesenDanziger Str. 35 10435 Berlin Tel.-Nr. 030 4424092 ÖPNV: U2 Eberswalder Str. (Berlin) Tram M10 Husemannstr. (Berlin)
Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen und helfen gerne. Hier können Sie mit uns in Kontakt treten.
KontaktformularParken ist bei uns in den wenigen zur Verfügung stehenden Parkplätzen gegen Gebühr am Parkautomaten möglich. Wir empfehlen Ihnen für den Weg zu uns den ÖPNV zu nutzen, zu Fuß oder per Fahrrad zu kommen.
Wir haben ein Schwangerschaftsquiz auf unsere Website gebracht. In dem Quiz werden die wesentlichen Fragen, die werdende Mütter haben behandelt. Es stehen solche Themen an: wie sollten Schwangere reisen, wie kann ich mich ernähren, wohin sollte ich reisen, was ist mit dem Färben der Haare und natürlich wird auch die Frage aller Fragen behandelt. Viel Spaß beim Rätseln!
Auf zum QuizVertretung erfolgt in akuten Fällen vom 30.10.2023 bis 02.11.2023 durch Frau Dr. Schneider innerhalb ihrer Sprechzeiten. Am 03.11.2023 ist die Praxis ärztlich nicht besetzt.
Die genitale Chlamydieninfektion gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten. Chlamydien lösen häufig (zunächst) keine oder leichte Beschwerden aus. Sie können aber unbehandelt zu schwerwiegenden Folgen, wie Unfruchtbarkeit, chronischen Schmerzen im Becken oder Gelenkentzündungen führen. Für sexuell aktive junge Frauen bis einschließlich 24 Jahre wird einmal im Jahr eine Urinuntersuchung auf Chlamydien von der Krankenversicherung bezahlt. Hierfür wird der erste Urin beim Wasserlassen (nicht wie sonst oft der sogenannte Mittelstrahlurin) benötigt.
Anspruch auf die Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs haben Frauen ab einem Alter von 20 Jahren. Im Alter von 20 bis 34 Jahren gehört dazu jährlich eine zytologische Untersuchung („Krebsabstrich“/ „PAP-Test“). Ab einem Alter von 35 Jahren ist ein kombiniertes Screening vorgesehen, das aus zytologischer Untersuchung und Test auf humane Papillomviren (HPV) besteht. Bei unauffälligen Ergebnissen kann diese Ko-Testung alle drei Jahre erfolgen und bei geringen Auffälligkeiten nach einem Jahr wiederholt werden. Bei auffälligen Befunden besteht bei allen teilnehmenden Frauen Anspruch auf eine Abklärungsdiagnostik. Unabhängig vom organisierten Screening auf Gebärmutterhalskrebs haben Frauen wie bisher jährlich Anspruch auf eine klinische Untersuchung.
Schwangere haben seit dem 10. Juli 2020 Anspruch auf eine Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis). Damit können werdende Mütter nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Kind besser vor der Krankheit schützen. Wird die werdende Mutter während der Schwangerschaft geimpft, gehen Antikörper der Mutter gegen die Krankheit auf das Kind über. Dadurch wird ein Nestschutz für das neugeborene Kind erreicht, das in den ersten Lebenswochen noch nicht geimpft werden kann. Empfohlen wird die Impfung zu Beginn des letzten Schwangerschaftsdrittels, bei erhöhter Wahrscheinlichkeit für eine Frühgeburt, im zweiten Schwangerschaftsdrittel. Wird die Impfung während der Schwangerschaft versäumt, rät die STIKO, dass sich die Mutter, wenn ihre letzte Impfung gegen Pertussis zehn oder mehr Jahre zurückliegt, in den ersten Tagen nach der Geburt impfen lassen sollte. Enge Haushaltskontaktpersonen (zum Beispiel Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde) sowie Betreuende (zum Beispiel Tagesmütter oder -väter, Babysitter) eines Neugeborenen können sich ebenfalls gegen Pertussis impfen lassen. Sie haben alle zehn Jahre einen Anspruch auf diese Leistung. Die Impfung sollte möglichst spätestens vier Wochen vor der Geburt des Kindes erfolgt sein. Ziel ist es, die Zahl der Erkrankungen, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle durch eine Keuchhusten-Infektion bei Neugeborenen und jungen Säuglingen zu reduzieren. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts treten bei Säuglingen bis zum Alter von drei Monaten rund 200 Erkrankungen jährlich auf, oft mit einem schweren Verlauf.
I had a scheduled appointment with Dr. Anja and I have to say my experience was a good one. Dr. Anja is very kind, warm, she has no problem in speaking English, and unlike so many doctors in Berlin, she actually smiles. I would go again! As a plus the receptionist was also lovely and talked to me in English, even tho she didn’t have to do it, I appreciated the effort, thank you!
Die Untersuchung verlief, schnell, angenehm, freundlich und kompetent.
Dr. Fünfstück treated me with care and asked questions for an accurate diagnosis. I also appreciate her detailed explanation about my issues.
Vielen Dank, sie haben mich vor allem beruhigt und einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Ich freue mich, in Ihnen meine neue Ärztin gefunden zu haben.
She is extremely knowledgeable, professional and friendly. She was very attentive, asked me many questions, listened and went above and beyond to cover all bases. She speaks perfect English and has available appointments! Location close to transport. Truly a dream after struggling for months to find a good and available gyno in Berlin.
I went for a regular check, the place is clean and tidy and the Doctor was very pleasant and kind. I highly recommend.