Mutterpass

Warum stellen wir den Mutterpass aus? Jede werdende Mutter bekommt von uns einen Mutterpass am Beginn der Schwangerschaft ausgestellt. Der Mutterpass wurde 1961 in Deutschland verpflichtend eingeführt. Der Mutterpass dokumentiert den Verlauf der Schwangerschaft schriftlich. Alle erhobenen Befunde werden in dem Mutterpass eingetragen. Dazu zählen insbesondere auch Informationen über den Zustand der werdenden Mutter und des zukünftigen Babys. Mit diesen Daten und Informationen hat jede Hebamme und jeder Arzt die Möglichkeit die richtigen Entscheidungen für die weitere Behandlung zu treffen. Die Möglichkeit Sie optimal zu behandeln und Ihnen zu helfen steht und fällt also damit ob der Mutterpass vorliegt oder nicht. Die Informationen im Mutterpass können im Notfall lebensrettend für Sie oder Ihr Baby sein. Das ist auch der Grund warum Sie den Mutterpass immer dabei haben sollten.

Was ist mit Sport in der Schwangerschaft?

Regelmäßiger, moderater Sport in einer geeigneten Sportart ist für Schwangere und das ungeborene Kind gut und fördert die Gesundheit. Sport vermindert bw. mildert Schwangerschaftsbeschwerden und beugt einem Gestationsdiabetes vor. Leistungs- und Extremsport sind eher weniger geeignet. Geeignete Sportarten für Schwangere sind z.B. Gehen, Laufen, Wandern und Haltungskontrolle wie beim Yoga, Radfahren und Schwimmen.Unfallträchtige Sportarten und erschöpfende Ausdauersportarten sollten einen Grund zum Überdenken sein.

Alkohol in der Schwangerschaft?

Alkohol ist ein Zellgift. Der Genuß von Alkohol führt beim Kind zu körperlichen Fehlbildungen und zu einer eingeschränkten Intelligenz.Ganz sicher ist dies bei größeren Aklohokonsum. In der Wissenschaft ist man sich über kleine Mengen, dem “Social drinking” jedoch nicht ganz sicher. Hier sollte jeder seinen eigenen Standpunkt haben. Wir möchten Sicherheit und Geborgenheit geben und daher ist Standpunkt in der Schwangerschaft auf Alkohol zu verzichten.

Rauchen in der Schwangerschaft

Der Rauch einer Zigarette enthält neben Nikotin und Kohlemonoxid noch zahlreiche weitere Giftsoffe. Diese Giftstoffe passieren die Plazenta und gelangen zumindest zum Teil zum Fötus.Die Aborthäufigkeit nimmt zu. Blutungen in der Schwangerschaft treten öfters auf. Die geborenen Kinder haben häufiger Anpassungsstörungen, Infektionen und sind öfters vom plötzlichen Kindstod betroffen. Unsere Ansicht: Jede Zigarette der werdenden Mutter ist eine Zigarette zu viel.

Was ist mit Kaffe und Tee in der Schwangerschaft?

Kurz: um lassen Sie Ihren Kaffee am Morgen schmecken. Es wird eine Menge von ca. 85 mg Koffein am Tag empfohlen. Diese Menge ist in ca. 2-3 Tassen Kaffee, 5 Tassen Tee oder 2 Litern Cola enthalten. Höhere Dosen gelten als bedenklich und könnten bei exzessiven Genuss mutagen wirken. Also lassen Sie sich den geliebten Kaffee oder Tee morgen schmecken.

Ernährung in der Schwangerschaft

Gesunde Ernährung ist wichtig, gerade auch in der Schwangerschaft…: In der Zeit der Schwangerschaft sind leider einige Lebensmittel nicht geeignet oder sogar tabu.Lebensmittel, deren Zustand oder deren Herkunft unklar ist sollten gemieden, insbesondere sind Bakterienbelastungen oder Parasiten kritisch. Diese Erreger können nicht nur die Mutter belasten, sondern auch zu einer Mit-Infektion des Kindes führen. Kindsinfektionen können unter gewissen Umständen zu Fehl- oder Frühgeburten führen. Gemieden werden sollten insbesondere rohe oder nicht durchgegarte Lebensmittel tierischen Ursprungs wie z. B. rohes Fleisch, rohe Eier, Rohmilchkäse oder Eierspeisen. Wussten Sie warum französische Käse oft kräftiger schmecken als die deutsche Variante? Französischer Käse ist häufig traditionell mit Rohmilch hergestellt.

Wie darf ich in der Schwangerschaft meine Haare pflegen?

Fühlen Sie sich wohl… …Studien mit Produkten aus der EU haben bei Friseurinnen keine eindeutigen Nachweise erbracht, dass ein erhöhtes Risiko für Allergien und Erkrankungen besteht. In einer normal verlaufenden Schwangerschaft besteht also wenig Anlass zur Sorge.Selbstverständlich sollten Sie immer zu den Ihnen bekannten und vertrauten Produkten greifen.